Förderungen

Förderungen für Gründungs- und Unternehmensberatung

Als Unternehmerlotsen verstehen wir, wie entscheidend Expertenunterstützung und gezielte Coaching-Sitzungen sein können, um eine Unternehmensnachfolge, -neugründung oder die eigene persönliche Entwicklung reibungslos und erfolgreich zu gestalten.

Um sicherzustellen, dass unser Coachingangebot für Sie finanzierbar ist, sind wir darum bemüht, auch eine Vielzahl von Förderungsmöglichkeiten anzubieten. Unsere Experten haben umfassende Kenntnisse über staatliche, regionale und branchenspezifische Förderprogramme sowie Finanzierungsoptionen, die Ihnen dabei helfen können, die Kosten für unser Coaching zu reduzieren oder sogar zu decken. Im Rahmen unserer Begleitung prüfen und unterstützen wir Sie mit unseren Partnern bei der Beantragung und Abrechnung von sinnvollen staatlichen Fördermitteln. Für die folgenden Förderprogramme konnten wir uns erfolgreich qualifizieren.

Förderung von Unternehmensberatungen für KMU

Beim Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ des BAFA haben Sie die Möglichkeit für unsere Beratung und unser Coaching rückwirkend einen Zuschuss auf unsere Beratungskosten zu erhalten.

Höhe der Förderung: 50% der Beratungskosten bzw. bis zu 3.500€ Beratungskosten pro Projekt

Anforderungen an die Berater:

      • Selbstständigkeit
      • entgeltliche Unternehmensberatung als überwiegender Geschäftszweck
      • Verwendung eines geeigneten Qualitätssicherungsinstrumentes
      • Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Geschäftsführung, insbesondere einer richtlinienkonformen Durchführung der Beratung
      • erforderliche Befähigung
      • notwendige Zuverlässigkeit

Förderungen der BWHM GmbH

Wir sind bei der BWHM GmbH als Berater registriert und können dadurch für alle Gründer und für Handwerksunternehmen in Baden-Württemberg die Landes-Beratungsförderungen anbieten.

Höhe der Förderung: je nach Förderung unterschiedlich

Anforderungen an die Berater

      • Nachweis von Beratungserfahrung, insbesondere für Handwerksbetriebe
      • Vorstellung von drei Referenzprojekten

avalia Gründercoaching

Mit dem avalia Gründercoaching sollen Sie bestmöglich in eine erfolreiche Selbstständigkeit starten. 

Höhe der Förderung: mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) komplett kostenlos

Anforderungen an die Berater:

      • fachliche Qualifikation, z.B. in Form einer wirtschaftswissenschaftlichen Studiums
      • Coaching-Kompetenz, z.B. durch eine entsprechende Ausbildung
      • Berufserfahrung

Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern

Durch das Förderprogramm „Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern“ der IHK soll Existenzgründern und Unternehmensnachfolgern professionelle Unternehmensberatung zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung gestellt werden.

Höhe der Förderung: bis zu 70% der anfallenden Beratungskosten

Anforderungen an die Berater:

      • entsprechender Berufsabschluss
      • mindestens zweijährige Beratungserfahrung im Bereich kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

INQA-Coaching

Das zentrale Angebot von INQA unterstützt KMU dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden.

Höhe der Förderung: bis zu 80% der Beratungskosten

Anforderungen an die Berater: u.a.

      • Akademischer Abschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung, verbunden mit 5 Jahren Berufserfahrung
      • Einschlägige Berufserfahrung als Berater (mind. 3 Jahre)
      • Prozesskompetenz und Erfahrung in der Prozessberatung
      • Erfahrungen und Kompetenzen im Umgang mit agilen Methoden
      • Kundenreferenzen mit ausführlicher Beschreibung der Beratungsprojekte
      • Absolvieren ausgewählter Lernmodule zu INQA-Coaching inkl. Online-Prüfung

Sie möchten generell prüfen welche staatlichen Zuschüsse für Sie und Ihr Vorhaben in Frage kommen?

Dann bieten wir Ihnen hier einen kostenlosen Fördermittel-Check an!